Hier erhaltet ihr eine Übersicht über unseren geplanten Veranstaltungen. Wir informieren euch immer frühzeitig und freuen uns sehr über eure Teilnahme.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag 27.01.2023, 19 Uhr - Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Offenbach
Samstag, 25.02.2023, 15 Uhr - Vertreterversammlung Obst- und Gartenbau Kreisverband Lahn-Dill, DGH Offenbach
Samstag, 18.03.2023, 10 Uhr - Apfelbaum/Obstbaum Schnittkurs in Offenbach
Samstag, 25.03.2023, 19 Uhr - Äpplerabend - "Äppler trifft Hausmacher"
Samstag, 20.05.2023, 10 Uhr - Kräuterwanderung in Offenbach ab DGH mit Barbara Skarupke aus Hüttenberg, Voranmeldung erwünscht.
Samstag, 01.07.2023, 15 Uhr - Holzhütten-Grillfest vom Kelterraum, Mitglieder und Freunde des OGV's, Voranmeldung erwünscht.
Freitag, 03.08.2023, 15 Uhr - Ferienpassaktion "Bau eines Insektenhotels"
Wie schon Jahre zuvor beteiligte sich der Obst- und Gartenbauverein Offenbach am Freitag, 04.08.23 an der Sommerferienpassaktion der Gemeinde Mittenaar.
Der Verein hatte sich in diesem Jahr den Insektenschutz auserwählt und naheliegend für den Bau von Insektenhotels entschieden.
Das Interesse an dieser Veranstaltung überstieg weit die vorhandenen 19 Teilnehmerplätze.Da aus logistischen und Platzgründen leider keine größere Anzahl von teilnehmenden Kindern möglich war, mussten die vorhandenen 19 Plätze in einem Losverfahren zugeteilt werden.
Die Gartenbauer hatten jedem Kind einen vorgefertigten Bausatz kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Nach einer kurzen Erklärung mussten die Kinder die Einzelteile zusammenschrauben und die einzelnen Kammern mit Baumaterial befüllen. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe die alle letztlich mit viel Eifer und Konzentration bewältigten. Natürlich standen genügend Helferinnen und Helfer vom Vereinsvorstand den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Zwischendurch gab es auch in einer längeren Schaffenspause frisch gebackene Waffeln und Bio- Apfelsaft aus dem vereinseigenen Beständen.
Insgesamt vierzig Vereinsmitglieder und Interessierte hatten sich am 20. Mai am Kelterraum des OGV Offenbach eingefunden.
Unter Leitung der Kräuterfrau Barbara Skarupke aus Hüttenberg ging die Exkursion vom Bürgerhaus in die angrenzende Feldgemarkung.
Schon nach wenigen Metern wurden die ersten Kräuter dem erstaunten Publikum vorgestellt. Vom allseits bekannten Löwenzahn über den Sauerampfer bis zum Giersch wurden noch mindestens 15-20 weitere Kräuterpflanzen am Wegesrand gefunden und intensiv vorgestellt.
Es war schon für viele erstaunlich, was die Natur alles für den Küchentisch und die Hausapotheke zu bieten hat. Was vielfach als Unkraut einfach abgetan wird hat in der Naturmedizin und in der Küche schon seit Jahrhunderten ihren festen Platz. Barbara Skarupke zeigte sich hier den Teilnehmern als ausgesprochene Fachfrau die auf jede der vielen Fragen eine für Jedermann verständliche Antwort hatte.
Sichtlich beeindruckt wanderte man zurück zum Bürgerhaus wo es noch eine intensive Nachbereitung der Erlebnisse gab. Ein Stück Brot mit einem Kräuterquark und dazu eine Unkrautlimonade deren Bestandteile man zuvor im Feld kennengelernt hatte, rundeten die Veranstaltung ab.
Auf der Jahreshauptversammlung am 27.01.2023 fanden auch insgesamt 8 Ehrungen statt. Dietmar Bremer vom Kreisvorstand (KOGL) der Obst- und Gartenbauer händigte im Auftrag des Landesverbandes Hessen (LOGL) die Ehrennadeln und Urkunden den verdienten Mitgliedern aus. 25 Jahre ( silberne Ehrennadel Landesverband): Marianne Franke, Helga Klingelhöfer, Andreas Ott und Hans-Jürgen Rücker. 40 Jahre ( goldene Ehrennadel Landesverband ): Hans Jürgen Feyle, Werner Schmidt I, Klaus Schöbel und Volker Stahl
Das Lichtbild zeigt die geehrten Mitglieder für 25 und 40 jährige Mitgliedschaft v.links: Dietmar Bremer, Volker Schmidt, Hans-Jürgen Feyle, Volker Stahl, Hans-Jürgen Rücker, Marianne Franke, Andreas Ott und Klaus Schöbel ( Es fehlen wegen Krankheit: Helga Klingelhöfer und Werner Schmidt I ).
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.